Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er gönnt

  • 1 der Neid gönnt dem Teufel nicht die Hitze in der Hölle

    Универсальный немецко-русский словарь > der Neid gönnt dem Teufel nicht die Hitze in der Hölle

  • 2 er gönnt ihr den Triumph nicht

    Универсальный немецко-русский словарь > er gönnt ihr den Triumph nicht

  • 3 er gönnt mir nicht das Schwärze unter dem Nägel

    мест.
    общ. он готов утопить меня в ложке воды, он мне во всем завидует, он мне ни в чем не желает добра

    Универсальный немецко-русский словарь > er gönnt mir nicht das Schwärze unter dem Nägel

  • 4 er gönnt mir nicht das Weiße im Auge

    мест.
    разг. он мне во всём завидует, он мне ни в чём не желает добра

    Универсальный немецко-русский словарь > er gönnt mir nicht das Weiße im Auge

  • 5 er gönnt mir nicht das Weiße im Äuge

    мест.
    общ. он готов, он готов утопить меня в ложке воды, он мне во всём завидует, он мне ни в чём не желает добра

    Универсальный немецко-русский словарь > er gönnt mir nicht das Weiße im Äuge

  • 6 er gönnt niemandem etwas

    Универсальный немецко-русский словарь > er gönnt niemandem etwas

  • 7 er gönnt sich das liebe Brot nicht

    Универсальный немецко-русский словарь > er gönnt sich das liebe Brot nicht

  • 8 gönnen

    БНРС > gönnen

  • 9 gönnen

    затруднения в понимании и употреблении глагола из-за отсутствия в русском языке его однословного эквивалента и зависимости перевода на русский язык от контекста
    (gönnte, hat gegönnt) (vt jmdm. (D) etw. (A) gönnen)
    1) считать что-л. (хорошее), выпавшее на долю кого-л., заслуженным; радоваться за кого-л., не завидовать кому-л. в чём-л., желать кому-л. чего-л. хорошего

    Ich gönne ihm alles Gute. — Считаю, что он заслуживает всех благ.

    Ich gönne es ihm, dass er endlich Professor geworden ist. — Я рад за него, что он, наконец, стал профессором.

    Ich gönne ihm sein Glück von Herzen. — Я от души рад его счастью.

    Dieser Erfolg ist ihr wirklich zu gönnen. — Следует только радоваться этому её успеху.

    Gönnst du mir nicht dieses kleine Vergnügen? — Ты что, против того, чтобы я получил это маленькое удовольствие?

    Sie gönnt mir keine Freude. — Она не рада, когда мне хорошо.

    Sie gönnt mir nichts. — Она никогда не (по)желает мне добра. / Она завидует мне во всём. / Она не хочет, чтобы у меня хоть что-то было хорошо.

    2) злорадствовать в отношении кого-л. в связи с его неудачей, радоваться чьей-л. неудаче

    Er ist zu eingebildet, ich gönne ihm diesen Misserfolg. — Он слишком много воображает, я рад этой его неудаче.

    Sie mochte diese selbstsichere Schöne nicht und gönnte ihr diesen Reinfall. — Она не любила эту самоуверенную красотку и злорадствовала в связи с её промахом.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > gönnen

  • 10 gönnen

    gönnen vt (j-m) жела́ть (чего́-л. кому́-л.; ча́ще хоро́шего); (охо́тно) предоставля́ть (что-л. кому́-л.); не зави́довать (в чем-л. кому́-л.)
    j-m alles Gute gönnen (по)жела́ть кому́-л. всех благ
    j-m sein Glück gönnen ра́доваться чьему́-л. сча́стью [благополу́чию]
    er gönnt niemandem etwas он никому́ не жела́ет добра́
    sie gönnen uns nicht die Luft они́ нам во всём зави́дуют
    er gönnt sich das liebe Brot nicht он отка́зывает себе́ в куске́ хле́ба
    gönnen vt позволя́ть, разреша́ть (что-л.); удоста́ивать (чего-л.)
    sich (.D)etw. gönnen разреша́ть себе́ что-л.
    gönnen Sie sich Zeit! не спеши́те!
    gönnen Sie mir die Ruhe! да́йте мне отдохну́ть!
    j-m die Ehre gönnen удосто́ить кого́-л. че́сти

    Allgemeines Lexikon > gönnen

  • 11 Nagel

    I m -s, Nägel
    3) авт. шкворень
    ••
    du bist ein Nagel zu meinem Sargeты меня в могилу сведёшь
    einen Nagel im Kopfe habenбыть с придурью; быть тщеславным ( гордым, заносчивым); задаваться
    einen hohen Nagel im Kopfe haben — быть тщеславным ( гордым, заносчивым); задаваться, задирать нос
    die Uniform an den Nagel hängenоставить военную службу
    seinen Beruf an den Nagel hängenбросить свою профессию
    man muß Nägel mit Köpfen schmiedenпосл. всякое дело нужно доводить до конца (букв. гвозди нужно ковать со шляпками)
    II m -s, Nägel
    die Nägel pflegenследить за ногтями; делать маникюр
    die Nägel wachsen lassen — отпускать ногти
    auf den Nagel genauразг. с поразительной точностью
    2) диал. см. Nelke
    ••
    die Arbeit brannte mir auf den Nägelnразг. я должен был срочно закончить работу, работа не терпела отлагательства
    sich (D) etw. unter den Nagel reißen — разг. присвоить что-л.; урвать что-л.
    er gönnt mir nicht das Schwarze unter dem Nagel ≈ он мне во всём завидует; он мне ни в чём не желает добра; он готов утопить меня в ложке воды
    III m, n -s, Nägel
    нагель (немецкая мера ёмкости и веса)

    БНРС > Nagel

  • 12 Neid

    m -(e)s
    der grüne ( gelbe, blasse, bleiche) Neid — неприкрытая зависть; чёрная зависть
    voll Neid — с завистью, завистливо
    das muß ihm der Neid lassenэтого у него не отнимешь (перен.)
    vor Neid gelb ( grün, blaß) werden — пожелтеть ( позеленеть, побледнеть) от зависти
    vor Neid platzenлопнуть от зависти
    vor Neid vergehenизойти ( умирать) от зависти
    ••

    БНРС > Neid

  • 13 Triumph

    m -(e)s, -e
    die Sängerin feierte Triumphe — певица выступала с большим успехом
    die Sieger kehrten im Triumph zurückвозвращение победителей было триумфальным

    БНРС > Triumph

  • 14 Weiße

    I sub m, f II f =, -n
    1) тк. sg белизна
    III sub n
    das Weißeбелок (глаза, яйца)
    ••
    er gönnt nur nicht das Weiße im Auge ≈ он мне во всём завидует; он мне ни в чём не желает добра; он готов утопить меня в ложке воды

    БНРС > Weiße

  • 15 усталь

    БНРС > усталь

  • 16 усталь

    без устали разг. unermüdlich; ohne Rast und Ruh она не знает устали sie gönnt sich keine Ruhe

    БНРС > усталь

  • 17 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 18 Bissen

    m: ein fetter Bissen большая удача
    выгодное [прибыльное] дело. Heute habe ich im Geschäft einen fetten Bissen erwischt. Ich bekam ein besonders schönes Kleid.
    Er hatte schon verschiedene Arbeitsplätze, mit denen er nicht zufrieden war, aber die jetzige Arbeit ist ein fetter Bissen. Er verdient gut und bekommt eine Betriebswohnung. ein harter Bissen твёрдый орешек
    трудное дело. Dieser schwere Auftrag ist ein harter Bissen für ihn. Der macht ihm viel zu schaffen, mir blieb der Bissen im Halse stecken я чуть было не подавился [не поперхнулся] от удивления. Mir blieb der Bissen im Halse stekken, als ich mit dieser schrecklichen Nachricht überrascht wurde, jmdm. alle Bissen am [vom] Munde abzählen
    jmdm. jeden Bissen in den Mund zählen попрекать кого-л. каждым куском. Die Hausfrau zählt den Gästen die Bissen vom Munde, aus Angst, zu kurz zu kommen. jmdm. keinen Bissen gönnen
    а) отказывать кому-л. в куске хлеба [в самом малом]. Der Geizhals gönnt seiner Frau keinen Bissen. Er will nicht, daß sie sich ein neues Kleid kauft,
    б) завидовать кому-л. из-за любой мелочи, sich (Dat.) den letzten [jeden] Bissen vom Munde absparen
    sich (Dat.) keinen Bissen gönnen отказывать себе в последнем куске хлеба [во всём]. Ich habe mir für den Kauf des Autos den letzten Bissen vom Munde abgespart.
    Sie hat sich jeden Bissen vom Munde abgespart, um ihren Sohn studieren zu lassen, jmdm. die besten Bissen zuschieben [zustecken] подсовывать кому-л. самое лучшее
    отдавать кому-л. предпочтение. Beim Abendbrot schiebt [steckt] Oma unserem Enkel immer den besten Bissen zu. hier gibt es schmale [magere] Bissen здесь не разживёшься. Zu meiner Cousine fahre ich nicht gern zu Besuch. Bei ihr gibt es meist nur schmale Bissen, satt essen kann man sich selten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bissen

  • 19 Butter

    /: er hat ein Herz wie Butter у него сердце как воск (о мягком, чувствительном человеке), er ist weich wie Butter он очень податливый (добрый, чувствительный). Nach den vielen Bitten wurde er weich wie Butter.
    Wenn man ihm mit guten Worten kommt, so ist er weich wie Butter, das geht weg (ab) wie (frische) Butter товар идёт очень ходко. Das Geld geht beim Einkaufen immer weg wie frische Butter.
    Die neu gelieferten Schuhe gingen weg wie frische Butter, weil sie billig und modern-waren. es ist alles in (bester) Butter всё в полном порядке [в ажуре]
    всё идёт как по маслу. "Wie hat sie die Operation überstanden?" — "Es ist alles in bester Butter."
    Nach unseren Auseinandersetzungen haben wir uns miteinander ausgesprochen. Und jetzt ist alles bei uns in Butter.
    "Können wir abfahren?" — "Ja, es ist alles in Butter."
    "Was ist denn los mit dir?" — "Der Wagen ist kaputt. Ansonsten, Herr Luther, ist alles in Butter."
    Inge hat aufgehört zu weinen. Nachdem der Opa ihr einen Bonbon gegeben hat, ist alles wieder in Butter.
    Nach dem großen Krach ist jetzt bei uns in der Abteilung alles wieder in Butter, jmdm. die Butter vom Brote nehmen лишать кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт. Er sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen. Was hat ihn bloß so betreten gemacht? er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen он не даст себя в обиду, он умеет постоять за себя. Er weiß immer eine Antwort, kämpft sich immer durch. Noch nie hat er sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Der hält immer den Kopf hoch. Läßt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, jmdm. ist die Butter vom Brot gefallen кто-л. разочарован, у кого-л. к чему-л. всякая охота пропала. "Was ist denn mit ihm los?" — "Ihm ist die Butter vom Brot ge-' fallen." — "Wieso?" — "Sein verbessertes Manuskript ist wieder abgelehnt worden." ihm fiel (fast) die Butter vom Brot его что-л. ошарашило [привело в ужас]. Als ich erfuhr, daß er unter ein Auto geraten war, fiel mir die Butter vom Brot.
    Als der Kleine diesen scheußlichen Ausdruck aussprach, fiel mir direkt die Butter vom Brot.
    Als ich hörte, daß unser Siebenjähriger mit dem Rad durch die Stadt zu seinem Freund gefahren war, da ist mir die Butter vom Brot gefallen. jmdm. nicht die Butter auf dem Brot gönnen прижимать кого-л., не давать* ходу кому-л. Mein großer Bruder gönnt mir nicht die Butter auf dem Brot. Er ist neidisch, wenn meine Eltern mir etwas besonderes zustecken, hier liegt ja der Kamm auf [bei, neben] der Butter здесь полный беспорядок. См. тж. Kamm, gute Butter натуральное сливочное масло. Warum nimmst du gute Butter zum Braten? Es geht doch auch mit Margarine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butter

  • 20 Futtemeid

    m -s, o. PL фам. чёрная зависть, озлобленность. "Woher kommt diese Verbitterung?" — "Das ist der Futterneid des Besitzlosen."
    Aus dem Futterneid gönnt er ihm nicht die Gehalterhöhung.
    Futterneid erregen, erwecken
    vor Futterneid platzen [bersten] können.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Futtemeid

См. также в других словарях:

  • Nur einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen! —   Friedrich Hölderlin (1770 1843) dichtete in seiner Ode »An die Parzen« (1798) wie in einer Vorahnung seiner früh verlöschenden dichterischen Existenz: »Nur einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen!/Und einen Herbst zu reifem Gesange mir,/Dass… …   Universal-Lexikon

  • Man gönnt sich ja sonst nichts —   Diese Redefloskel wurde in jüngerer Zeit als Werbespruch für einen Aquavit besonders populär. In dem entsprechenden Fernsehspot werden diese Worte von dem beliebten Schauspieler Günter Strack gesagt, dessen Leibesfülle ebenso wie das opulente… …   Universal-Lexikon

  • gönnen — (sich etwas) genehmigen (umgangssprachlich) * * * gön|nen [ gœnən]: 1. <tr.; hat (jmdm. etwas) neidlos zugestehen, weil man der Meinung ist, dass er es braucht oder es verdient hat /Ggs. missgönnen/: dem Lehrer die Ferien, jmdm. seinen Erfolg… …   Universal-Lexikon

  • Gönnen — 1. Das man mir nicht gann, dess war ich ein Mann. – Petri, II, 68. 2. Deu mui nicks günnt un nicks gifft, mott luien1 dat mui dat Lieven2 blifft. (Lippe.) – Firmenich, I, 269; Simrock, 7536; für Waldeck: Curtze, 363, 583. 1) Muss leiden. 2) Leben …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Neid — Eifersucht; Missgunst * * * Neid [nai̮t], der; [e]s: Empfindung, Haltung, bei der jmd. einem anderen einen Erfolg oder einen Besitz nicht gönnt oder Gleiches besitzen möchte: vor Neid vergehen. Zus.: Amtsneid, Futterneid, Konkurrenzneid. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem keinen Bissen gönnen —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »jemandem keinen Bissen gönnt«, gönnt dem Betreffenden nicht das Geringste: Er will alle in der Mannschaft ausstechen, der gönnt seinen Kameraden keinen Bissen …   Universal-Lexikon

  • Auguste-Maurice Cocagnac — Auguste Maurice Jean Cocagnac OP (* 20. Juni 1924 in Tarbes; † 18. Dezember 2006) war ein französischer Dominikanerpater, der vor allem als Autor und Sänger eigener religiöser Chansons bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Werke… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»